Am 12.Juli 2015, um 8 Uhr machten sich fünf Spielerinnen (Alicia, Kim, Leandra, Lina und Pauline) unserer künftigen U10, deren Eltern und ihr Trainer auf den Weg zum Tag des Mädchenfußballs in Grünberg. Ziel war die Teilnahme am 4-gegen-4-FairPlay-Schleifchen-Turnier. Hier wird auf einem stark verkleinertem Spielfeld 4-gegen-4 (ohne Torwart) gespielt. Zu erringen gibt es Schleifchen (hier in Form von HFV-Schlüsselanhängern). Bei einem Sieg erhält die siegreiche Mannschaft zwei Schleifchen, - bis zu drei weiteren Schleifchen können von den beiden Mannschaften jeweils an die gegnerische Mannschaft vergeben werden. Hierbei legen die Mannschaften in Absprache untereinander fest, ob der Gegner fair oder unfair gespielt hat, zu laut gejubelt hat oder was auch immer ihnen gefallen oder nicht gefallen hat - und vergeben dann ihre dementsprechenden Schleifchen.
Nach unserer Ankunft und schweißtreibendem Aufstieg zur Sportschule Grün“BERG“, mussten zwischen Umkleiden und Platzbelegung schnell noch eine Formalie erledigt werden, diese bestanden darin, dass die Mädchen IHRE FairPlay-Regeln des Turniers festlegen mussten.
Nach einer kurzen Begrüßung starteten wir in unser Turnier. Da eine Mannschaft abgesagt hatte, gab es mit uns nur noch sechs Mannschaften im U10-Turnier. Die Spielzeit betrug deshalb statt 10 nun 15 Minuten. Wir starteten furios ins Turnier und es war ein Vergnügen dem Wuseln auf dem Platz zuzuschauen. Leider ging das erste Spiel verloren, aber es gelang uns ein wunderschönes Tor zu schießen.
Auch das zweite Spiel ging verloren. Das dritte Spiel wogte lange hin und her und lange Zeit führten unsere Mannschaft mit 1:0. Unglücklich mussten wir uns 1:2 geschlagen geben.
Nach einer erholsamen Mittagspause, bei Salat, Spaghetti-Bolognese, Würstchen und belegten Brötchen aus der Küche des Sporthotels oder aus den mitgebrachten Kühlboxen der Eltern sowie einer Menge zuckerhaltiger Süßigkeiten (eben Sportlernahrung) ging es in die letzten beiden Spiele.
Auch hier zogen die jungen Rot-Weißen sportlich den kürzeren.
Bei der großen Siegerehrung auf dem Sportfeld wurden alle Mannschaften nacheinander aufgerufen und siehe da, obwohl wir alle Spiele verloren hatten, erreichten wir Dank unseres vorbildlichen Verhaltens und der Freude auf dem Spielfeld, den fünften Platz. Hier zeigte sich eben jener FairPlay-Gedanken, dass Gewinnen nicht Alles ist.
Glücklich, Zufrieden und total kaputt ging es dann gegen 17 Uhr nach Hause.
Ich möchte mich bei allen Beteiligten an diesem Tag bedanken, bei den Spielerinnen für Ihre Freude beim Fußballspielen, bei den Eltern, für Ihre grandiose Unterstützung und bei den Veranstaltern, für einen wunderschönen Tag des Mädchenfußballs 2015, der uns allen in Erinnerung bleiben wird.
Hier findet Ihr noch zwei Links zur Bildershow und zum kurzen Film über den Tag des Mädchenfußballs:
https://www.facebook.com/HessischerFussballVerband?ref=aymt_homepage_panel